Südtirol, ein Knödelland.
Knödel sind das inoffizielle Wahrzeichen Tirols.
Knödel wurden „uaner zu Wasser, uaner zu Lond“ gegessen: einer mit Suppe, einer mit Salat oder Kraut. Knödel spielten eine Hauptrolle in der bäuerlichen Küche und wurden oft und gerne aufgetischt. Zwischen Bozen und Meran gab es im Sommer sogar täglich Schwarzplentene Knödel, Speckknödel tischte man nur an Sonn- und Feiertagen auf. Ältestes Zeugnis Der Tiroler Knödel im Fresko aus dem 12. Jahrhundert in der Kapelle von Burg Hocheppan in Eppan ist das älteste Zeugnis für diese runde Köstlichkeit.